Nature Soul Story mit Elena, Künstlerin
Manchmal braucht es keinen „klassischen Naturberuf“, um eine tiefe Verbindung zur Natur zu haben. Elena ist Künstlerin und doch spielt die Natur in ihrer Arbeit und in ihrem Leben eine wichtige Rolle. Sie liebt es, draußen zu malen, Rosenmarmelade einzukochen und die Schönheit der Jahreszeiten kreativ einzufangen.
Was bedeutet dir Natur in deinem Leben – ganz persönlich?
Schon seit meiner Kindheit habe ich eine besondere Verbindung zur Natur. Ich bin zwischen Weinreben und Obstbäumen aufgewachsen, wir haben Kräuter auf den Feldern gesammelt – viele Wildpflanzen, Beeren und Blüten erkenne ich bis heute. Diese frühen Erfahrungen schaffen eine tiefe, intuitive Bindung zur Natur, die mich bis heute begleitet.
Was liebst du besonders an der Natur?
Obwohl ich im Winter Geburtstag habe, sehne ich mich jedes Jahr nach Frühling und Sommer – wenn alles erwacht, blüht, duftet und lebendig wird. Besonders liebe ich die Lindenblütezeit: In Potsdam duftet es dann sogar mitten in der Stadt nach Linde – das ist für mich Magie. Ich sammle die Blüten jedes Jahr, sie erinnern im Winter an die warme Jahreszeit und helfen gleichzeitig bei Erkältungen oder Unruhe. Die Natur beschenkt uns so großzügig, wenn wir achtsam hinschauen.
Du bist Künstlerin: Was macht das Malen im Freien für dich so besonders im Vergleich zum Atelier?
Blumen in der Natur zu malen, ist für mich durch nichts zu ersetzen. Die Farben, das Licht, die Bewegung – draußen ist alles lebendig und in Veränderung. Das inspiriert mich auf eine ganz andere Weise als die Arbeit im Atelier.
Hast du einen Lieblingsplatz draußen, an dem du selbst Kraft tankst oder kreativ wirst?
Unser Garten. Ganz unkompliziert – direkt vor der Tür. Ich sehe, wie Blumen, Pflanzen und Gemüse wachsen, beobachte die Phasen des Werdens. Es ist eine kleine Oase für schöne Alltagsmomente. Und wir haben sogar drei Füchse, die regelmäßig zu Besuch kommen – das ist jedes Mal etwas Besonderes.
Welche Verbindung siehst du zwischen Kunst und Natur. Warum passen die beiden so gut zusammen bzw. inwiefern beeinflusst die Natur deine Kunst?
Kunst ohne Natur – das kann ich mir kaum vorstellen. Für mich ist die Natur eine ständige Quelle von Inspiration. Ich male nach der Natur – beobachte, wie sich Farben und Licht ständig verändern. Grün ist nie einfach nur grün – es gibt unendlich viele Nuancen. Und im Herbst wird daraus eine wahre Farbexplosion. Das fasziniert mich immer wieder aufs Neue.
Wie kann man sich am besten auf das Malen im Grünen einlassen?
In der Natur zu sein ist heilsam und inspirierend – und Malen ist eine Form der Meditation. Beides zusammen ist Magie. Man braucht keine Vorkenntnisse – nur die Bereitschaft, sich einzulassen.
Stell dir einen perfekten Tag in der Natur vor. Wie würde er für dich aussehen?
Tatsächlich hatten wir genau so einen Tag Sonnatag. Wir haben ein aufblasbares Kajak und waren direkt morgens auf dem Wasser – mit Sonne im Gesicht, glitzerndem See und neuen Perspektiven auf die Uferlandschaft. Wir haben Enten und Vögel beobachtet, Menschen haben uns vom Ufer aus zugewunken – einfach herrlich.
Zum Abschluss: Gibt es ein Motto oder einen Gedanken, den du gerne mit uns teilen möchtest?
Viele Menschen leiden heute unter Burnout oder Depression – unser Gehirn ist ständig im „Tun-Modus“: planen, funktionieren, weitermachen. Nehmt euch bewusst gesunde Pausen. Macht einfache Regeln, wie z. B. abends eine bildschirmfreie Zeit. Natur und Kunst sind wunderbare Ressourcen, die jederzeit für uns da sind – kostenlos, heilsam, kraftvoll. Wenn wir nicht rechtzeitig auf uns achten, zwingt uns das Leben irgendwann, uns Zeit zu nehmen – und dann dauert es oft viel länger. Deshalb: Achtet auf euch.
Liebe Elena, ich danke dir fürs Teilen deiner Liebe zur Natur und Kunst. Ich freue mich wirklich sehr, dass wir beide das allererste Outdoor-Aquarell-Event von intogreen.events auf die Beine stellen. Deine Marieke