Das Geschenk, das bleibt
Zum 18. Geburtstag haben mir meine Freund:innen ein ganz besonderes Geschenk gemacht: einen Fallschirmsprung. Ein Erlebnis, das ich nie vergessen werde. Ich bin geflogen, festgeschnallt an einen Profi. Voller Staunen, voller Magie. Ich habe nicht gedacht, nicht geplant. Nur erlebt. Bis heute ist das einer meiner größten Glücksmomente. Kein Gegenstand hätte das je ersetzen können.
Von Dingen zum Sein
Früher stand eine neue CD auf der Wunschliste, heute freue ich mich über eine neue Lampe oder eine gute Hautcreme. Aber was mir am meisten Freude bereitet, sind gemeinsame Erlebnisse. Egal ob eine Wanderung, eine Übernachtung oder ein schönes Abendessen. Etwas, das man zusammen erlebt und so schnell nicht mehr vergisst.
Vom Kaufrausch zur Erinnerungsqualität
Ich bin nicht immun gegen schöne Dinge. Aber ich gehe bewusst selten shoppen – nicht nur aus Rücksicht auf den Geldbeutel, sondern auch auf die Umwelt. Wenn ich etwas kaufe, dann hochwertig, fair produziert und möglichst langlebig. Was ich aus dem Urlaub mitbringe? Erinnerungen. Oder kleine Dinge mit Geschichte.
Warum echte Erlebnisse so viel wertvoller sind
Ein Erlebnis wird erst richtig besonders, wenn man es teilen kann: Mit der Schwester, der besten Freundin, oder sogar mit Fremden, die man dabei kennenlernt. Diese Momente verbinden. Sie schaffen Geschichten. Und manchmal auch neue Freundschaften.
Vom Gutschein zur gemeinsamen Zeit
Viele Erlebnisgutscheine landen leider in der Schublade und werden nie eingelöst. Warum? Weil sie unkonkret sind. Weil sie sagen: „Melde dich, wenn du willst.“ Aber das ist wie eine Voicemail, die niemand abhört. Stattdessen wäre es so viel schöner zu sagen: „Ich habe uns eine Übernachtung im Baumhaus gebucht und wir fahren zusammen hin.“ Verbindlichkeit. Beziehung. Präsenz. Darum geht es.
Erlebnis vs. Erlebnis-Geschenk
Natürlich gibt es heute eine ganze Branche rund ums Erlebnisgeschenk: Jochen Schweizer, mydays & Co. bieten über 50.000 buchbare Erlebnisse an. Doch viele Gutscheine verfallen ungenutzt. 2023 wurden sogar über 72 Millionen Euro an nicht eingelösten Gutscheinen bilanziert (Quelle: Welt.de). Erinnerungen entstehen nicht beim Kaufen – sondern beim Erleben. Und genau hier setzt intogreen.events an: Mit Naturerlebnissen, die berühren. Mit Angeboten, die bewusst gebucht und wirklich wahrgenommen werden. Mit Zeit, die nicht verstaubt, sondern verändert.
Fazit: Erlebnisse sind das neue Gold
Erinnerungen sind das, was bleibt. Sie passen in keinen Karton, aber sie wärmen ein Leben lang. Und wer weiß: vielleicht nehmen wir sie sogar mit in den Himmel.
Lust auf Erlebnisse, die bleiben? Dann schau dir unsere Events an – in und mit der Natur.
Bleib inspiriert und hol dir grüne Impulse direkt in dein Postfach. Abonniere den Intogreen Newsletter, um keine Events und Naturimpulse zu verpassen.
Let´s reconnetct – to nature and to ourserlves